Ułatwienia dostępu

  • Skalowanie treści 100%
  • Czcionka 100%
  • Wysokość linii 100%
  • Odstęp liter 100%
Web Accessibility plugin by DJ-Extensions.com
Przejdź do treści
Stowarzyszenie Teologów Moralistów

Stowarzyszenie Teologów Moralistów

  • StowarzyszenieRozwiń
    • Zarząd
    • Komisja Rewizyjna
    • Członkowie
    • Statut
    • Sprawozdania STM
    • Historia (do 2007)
    • Konkurs
  • Zjazdy STM
  • „Teologia i Moralność”
  • Forum BioetyczneRozwiń
    • Opinie
    • Bioetyka KEP
  • KontaktRozwiń
    • Konto STM
Stowarzyszenie Teologów Moralistów
Stowarzyszenie Teologów Moralistów
Strona Główna / Wydarzenia /
Wydarzenia

Konferencja Forum Moraltheologie Mitteleuropa (Mödlingu koło Wiednia, 24-27 VIII 2009)

06/06/200913/06/2023

Na prośbę Ks. Prof. Sławomira Nowosada zamieszczam list, jaki na jego ręce skierował bp. A. Laun. Poniżej znajduje się też program konferencji oraz link z informacją szczegółową.


An Prof. Dr. Slawomir Nowosad:

Sehr geehrte Professoren, liebe Freunde!

Pornografie macht in den USA mehr Umsatz als Microsoft, Ebay, Yahoo, Amazon und Google zusammen! Als Anhaltspunkt für dieses Phänomen ist auch eine Erhebung unter 1351 protestantischen Gemeindeleitern über den Gebrauch von Pornografie schockierend: 54 % von ihnen hatten sich im letzten Jahr Pornografie im Internet angeschaut, 30 % innerhalb der letzten 30 Tage.

Das Thema macht auch vor der katholischen Kirche nicht halt: Von der Lehre, insbesondere von Moraltheologen und Religionslehrern, wird das Thema nun vermehrt aufgegriffen. Priester im Beichtstuhl stellen sich immer häufiger die Frage: Wann liegt eine Sucht vor, wann muss ich dem Beichtenden empfehlen, einen Therapeuten aufzusuchen? Wir alle stellen uns die Fragen: Wenn die Sexualisierung durch die Medien in einer Gesellschaft so schnell wächst: Wie lange kann unsere Gesellschaft bestehen?

Die diesjährige Tagung des Forums Moraltheologie Mitteleuropa findet von 24. bis 27. August in Mödling bei Wien statt. Spannende Referenten aus den Bereichen Moraltheologie, Psychotherapie und Gesellschaftsanalyse haben bereits zugesagt. Ein detailliertes Programm finden Sie im Anschluss.

Bitte versuchen Sie, an dieser wichtigen Tagung teilzunehmen. Das Thema ist als Fortbildung hochaktuell. Der Austausch zwischen den einzelnen Teilnehmern ist eine wichtige Bereicherung in freundschaftlicher und akademischer Hinsicht.

Diese Veranstaltung ist für Moraltheologen konzipiert. Aufgrund der allgemeinen Bedeutung des Themas ist sie diesmal auch für höhersemestrige Studenten, Seminaristen, Priester und Religionslehrer offen. Bitte leiten Sie diese Einladung an jene weiter, die Ihrer Meinung nach davon profitieren könnten.

Vielen herzlichen Dank! Wir hoffen, Sie im August in Österreich willkommen heißen zu dürfen!

Im Auftrag von Weihbischof Andreas Laun,

Gudrun und Martin Kugler

Forum Moraltheologie Mitteleuropa„Sexualisierung der Medien und die Folgen: Antworten aus psychologischem und moraltheologischem Blickwinkel“

Programm

24. August

Eintreffen und Zimmerbezug bis 18 Uhr
18:00 – 19:30: Abendessen

19:30 Eröffnungsvortrag: Sexualisierte Medienwelt aus moraltheologischer Sicht: Welche Richtlinien gibt die Kirche vor? Weihbischof Andreas Laun

25. August

7:30 gemeinsame Messfeier und Breviergebet

8:15 Frühstück

9:00 Wert und Stärke einer gesunden Sexualität. Assunta Mensdorff (Wien)

10:00 Kaffeepause

10:30 Sexualisierung der Gesellschaft – Demoralisierung durch politische Macht. Gabriele Kuby (Deutschland)

12:30 Mittagessen

14:30 – 16:00 Das Geschäft mit der Sexualität. Prof. Thomas Schirrmacher (Deutschland)

16:00 Kaffeepause

16:30 Auswirkung der Pornografie
· auf Frauen und Männer im Unterschied und auf die zwischenmenschlichen Beziehungen Prof. Gintautas Vaitoska (Vilnius, angefragt)

· auf Kinder und die Familie als Ganzes Univ. Prof. Maria Glasova (Bratislava)

18:30 Abendessen

20:00 Thematischer Abend: Ein Ausweg aus sozialer und kultureller Dekadenz: Von der notwendigen Wiederentdeckung der Keuschheit. Dr. Josef Spindelböck (St. Pölten).

26. August
7:30 gemeinsame Messfeier und Breviergebet

8:15 Frühstück

9:00 Sucht und Auswege:
· Moderne Süchte und Abhängigkeiten. Univ. Prof. Maria Glasova (Bratislava)

· Besondere Gefahren für die Jugend. Dr. Dominik Batthyány (Grüner Kreis, Wien)

· „Was ich nicht will, das tue ich“: Auswege aus der Pornografie. Philip Pöschl (Verein Nackte Tatsachen, Wien)

Diskussion

10:30 Kaffeepause

11:00 Abhängigkeit und Sünde: Ab wann muss der Beichtstuhl durch die Arztpraxis ergänzt werden? Pfarrer Christian Sieberer (Wien) und Maria Glasova

12:00 Vorbeugende Ratschläge und pädagogische Möglichkeiten. Philip Pöschl und Dominik Batthyány

12:30 Mittagessen

14:30 Abfahrt zum gemeinsamen Nachmittag in Wien: Besichtung der Innenstadt und des Kunsthistorischen Museums. Abendessen. Rückkehr: ca. 22 Uhr.

27. August
7:30 gemeinsame Messe

8:15 Frühstück

Anschließend Abreise

+ + +

Zu den Personen:

Dr. Dominik Batthyány (Wien) ist Psychotherapeut und Mitarbeiter in der Sucht-Präventation der Grüne Kreis. Er ist außerdem Viktor-Frankl-Experte.

Univ. Prof. Maria Glasova (Bratislava) ist Dozentin für Kinder- und Familienpsychologie an der Comenius Universität in Bratislava.

Gabriele Kuby (Bayern) ist Schriftstellering und Gesellschaftskritikerin. Siehe auch www.gabriele-kuby.de.Weihbischof Prof. Dr. Andreas Laun (Salzburg) ist Prof. für Moraltheologie an der Theol. Hochschule Heiligenkreuz und Koordinator des Forums Moraltheologie Mitteleuropa.

Assunta Mensdorff-Pouilly (Wien) ist Expertin für Frauenfragen. Sie ist seit zwanzig Jahren Familienberaterin und Vortragende der GFO (Gesellschaft für Familienorientierung).

Philip Pöschl ist seit 1998 verheiratet und Vater von 2 Kindern. Seit 15 Jahren ist Herr Pöschl in der Pharmaindustrie und jetzt als Trainings- und Qualitäts-Manager tätig. Herr Pöschl ist Obmann des Vereins Nackte Tatsachen einem Projekt mit derzeit bis zu 39.000 Web-Site Besuchern monatlich.
Prof. Dr. theol. Dr.phil. Thomas Schirrmacher (Bonn) ist Sprecher für Menschenrechte der Weltweiten Evangelischen Allianz, die weltweit etwa 300 Mio. evangelische Christen vertritt und Direktor von deren 2006 gegründeten Internationalen Instituts für Religions freiheit. Er ist Experte für moralische Fragen in der evangelischen Theologie und hat zahlreiche Bücher publiziert. Siehe auch www.thomasschirrmacher.info.

Pfarrer Christian Sieberer (Wien) ist Pfarrer in Penzing und Internet-Experte. Siehe auch www.pfaffenheini.net.

Dr. theol. habil. Josef Spindelböck (St. Pölten) ist Dozent für Ethik und Professor für Moraltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Diözese St. Pölten. Außerdem ist er tätig als Gastprofessor am Internationalen Theologischen Institut (ITI) in Gaming. Siehe auch www.spindelboeck.net.

Prof. Gintautas Vaitoska (Vilnius) ist Psychiater, Neurologe und Theologe, Prof. an Internationalen Theologischen Institut in Gaming / Trumau (www.iti.ac.at) und in Vilnius, Litauen.

+ + +

Tagungsort: Exerzitien- und Bildungshaus St. Gabriel, Gabrielerstraße 171, 2340 Mödling,

+ + +

Anfahrt: http://www.steyler.at/svd/dcms/sites/svd/oesterreich/exerzitien_und_bildungshaus/zufahrtswege.html

+ + +

Kosten für Zimmer und Vollpension: 90 Euro. Aufgrund des Sponsorings durch S. E. Weihbischof Andreas Laun entfällt ein Tagungsbeitrag.

Nawigacja wpisu

Poprzedni Poprzedni
Zjazd STM 2009 (Licheń)
NastępnyKontynuuj
Bibliografia teologii moralnej i etyki online

Newsletter Stowarzyszenia

  • Galeria
  • Przydatne linki
  • Polityka prywatności
  • Polityka plików cookies (EU)

© 2025 Stowarzyszenie Teologów Moralistów

Zarządzaj zgodami plików cookie
Aby zapewnić jak najlepsze wrażenia, korzystamy z technologii, takich jak pliki cookie, do przechowywania i/lub uzyskiwania dostępu do informacji o urządzeniu. Zgoda na te technologie pozwoli nam przetwarzać dane, takie jak zachowanie podczas przeglądania lub unikalne identyfikatory na tej stronie. Brak wyrażenia zgody lub wycofanie zgody może niekorzystnie wpłynąć na niektóre cechy i funkcje.
Funkcjonalne Zawsze aktywne
Przechowywanie lub dostęp do danych technicznych jest ściśle konieczny do uzasadnionego celu umożliwienia korzystania z konkretnej usługi wyraźnie żądanej przez subskrybenta lub użytkownika, lub wyłącznie w celu przeprowadzenia transmisji komunikatu przez sieć łączności elektronicznej.
Preferencje
Przechowywanie lub dostęp techniczny jest niezbędny do uzasadnionego celu przechowywania preferencji, o które nie prosi subskrybent lub użytkownik.
Statystyka
Przechowywanie techniczne lub dostęp, który jest używany wyłącznie do celów statystycznych. Przechowywanie techniczne lub dostęp, który jest używany wyłącznie do anonimowych celów statystycznych. Bez wezwania do sądu, dobrowolnego podporządkowania się dostawcy usług internetowych lub dodatkowych zapisów od strony trzeciej, informacje przechowywane lub pobierane wyłącznie w tym celu zwykle nie mogą być wykorzystywane do identyfikacji użytkownika.
Marketing
Przechowywanie lub dostęp techniczny jest wymagany do tworzenia profili użytkowników w celu wysyłania reklam lub śledzenia użytkownika na stronie internetowej lub na kilku stronach internetowych w podobnych celach marketingowych.
Zarządzaj opcjami Zarządzaj serwisami Zarządzaj {vendor_count} dostawcami Przeczytaj więcej o tych celach
Zobacz preferencje
{title} {title} {title}
Przewiń na górę
  • Stowarzyszenie
    • Zarząd
    • Komisja Rewizyjna
    • Członkowie
    • Statut
    • Sprawozdania STM
    • Historia (do 2007)
    • Konkurs
  • Zjazdy STM
  • „Teologia i Moralność”
  • Forum Bioetyczne
    • Opinie
    • Bioetyka KEP
  • Kontakt
    • Konto STM
Szukaj